Frühling
Frühling
Roland Klein
Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!
Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!
Muhammet MERTEK
Der Mensch im Lichtspektrum
Der Mensch im Lichtspektrum
Muhammet MERTEK
Der Weizen gedeiht im Süden
Der Weizen gedeiht im Süden
Muhammet MERTEK
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Eberhard Muller
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Frühling

Bienen zwitschern, tirillieren Pfeifen, trällern, jubilieren Rufen es voll Freude aus Raus aus deinem Schneckenhaus KOMM RAUS! Frösche summen, fabulieren Quieken, brummen, triumphieren Rufen es voll Freude aus Raus aus deinem Schneckenhaus KOMM...

Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!

Ich weiß nicht warum, aber das Wort „Weltbürger“ hat mich immer fasziniert. Wenn Schüler nach meiner Herkunftsstadt in der Türkei fragten, entgegnete ich oft...

Schneeglöckchen

Wenn auch die Sonne nicht aufgeh‘n würde über deine Unglückseligkeit, doch bist du eins edelster Juwele, blühst weiter ohne Ach und Weh, in den Bergen hin, mit Schnee und...
title

Musikkonsum von türkischen Jugendlichen

Ich weiß nicht, ob man sich ein Leben ohne Musik, Literatur und Kunst vorstellen kann. Bestimmt gibt es Menschen, denen dies ohne Weiteres möglich...

Eleni und „Der schwebende Schritt des Storches“

Eine kleine Schwärze in blauen ägäischen Meer! Wie Raubvögel fliegen zwei Helikopter tief bei einem düsteren Wetter, bei dem die gegenüber liegenden Küsten leicht...

Eine Reise in die wunderbare Welt der Klänge

Jeder Mensch sehnt sich im tiefsten Innern nach Entspannung und Ruhe, die wir zum Beispiel in der Natur oder in unseren Gebetshäusern suchen und...

Von der großen Vielfalt der Musik

Mit 23 Jahren machte sich Eléonore Fourniau mit Gepäck, Instrument und Einwegflugticket auf den Weg nach Istanbul. Sie kannte weder die türkische Sprache noch Kultur…...

Das Lied der Rohrflöte

Horch, wie voll Sehnsucht die Rohrflöte singt! Sie beklagt ihre Trennung, wie schmerzlich es klingt: „Mitsamt den Wurzeln entrissen sie mich meinem Beet, ob Mann oder Frau,...

Interkulturelle Musik

Die Welt ist Klang – so sagte einst der Kulturphilosoph und Musikhistoriker, Joachim-Ernst Berendt, angesichts seiner umfangreichen Forschungen und Dokumentationen zu den vielfältigen Musikkulturen,...

Natur als Bühne des Lebens

Unsere physische und psychische Existenz ist Teil der Natur, die uns eine üppig ausgestattete Tafel präsentiert, um unsere materiellen und immateriellen Bedürfnisse zu befriedigen. Wir...

Musik und Gesundheit

Alle lebenden Systeme sind darauf programmiert, sich ihre Außenwelt bewusst zu machen und entsprechend bewusst zu handeln. Nur so ist es ihnen möglich, zu...

Wo sind sie denn nur hin?

Die Musik der 1960-er, 1970-er, zum Teil der 1980-er und 1990-er Jahre – irgendwie war sie besser, als die heutige Musik. Neulich unterhielt ich...

Der Mensch im Lichtspektrum

In einer Zeit, in der Rassismus, Populismus, soziale Segregation und Hassreden zunehmen, ist die Frage, wie eine pluralistische, humanitäre Position bestimmt werden kann, noch...

Wenn man Bücher verbrennt!

Die Geschichte ist ein riesiger Spiegel. Entscheidend ist, aus welcher Perspektive man in ihn hineinschaut. Denn die Reflexionen im Spiegel werden entsprechend der Perspektive...

Eine Begegnung mit Goethes West-Östlichem Divan

Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident, unter diesem Titel erwartet sie eine Begegnung mit Goethes West-östlichem Divan, eine Begegnung mit einer der...

Mit Musik (auf-)wachsen

Ich selbst habe in meiner Kindheit leider kein Instrument gelernt. Mein Bruder hat eine Zeit lang in einem Jugendchor gesungen, wir beide später im...