Frühling
Frühling
Roland Klein
Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!
Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!
Muhammet MERTEK
Der Mensch im Lichtspektrum
Der Mensch im Lichtspektrum
Muhammet MERTEK
Der Weizen gedeiht im Süden
Der Weizen gedeiht im Süden
Muhammet MERTEK
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Eberhard Muller
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Das Leben – ein Fenster nur

Das Leben - ein Fenster nur; man verweilt auf einer Bank, blickt dem Augenblick entgegen im bleichen Licht der Vergangenheit. Auf jener Linie, die sich von der Bank zum...

Frühling

Bienen zwitschern, tirillieren Pfeifen, trällern, jubilieren Rufen es voll Freude aus Raus aus deinem Schneckenhaus KOMM RAUS! Frösche summen, fabulieren Quieken, brummen, triumphieren Rufen es voll Freude aus Raus aus deinem Schneckenhaus KOMM...

Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!

Ich weiß nicht warum, aber das Wort „Weltbürger“ hat mich immer fasziniert. Wenn Schüler nach meiner Herkunftsstadt in der Türkei fragten, entgegnete ich oft...

Schneeglöckchen

Wenn auch die Sonne nicht aufgeh‘n würde über deine Unglückseligkeit, doch bist du eins edelster Juwele, blühst weiter ohne Ach und Weh, in den Bergen hin, mit Schnee und...

Eleni und „Der schwebende Schritt des Storches“

Eine kleine Schwärze in blauen ägäischen Meer! Wie Raubvögel fliegen zwei Helikopter tief bei einem düsteren Wetter, bei dem die gegenüber liegenden Küsten leicht...

Eine Reise in die wunderbare Welt der Klänge

Jeder Mensch sehnt sich im tiefsten Innern nach Entspannung und Ruhe, die wir zum Beispiel in der Natur oder in unseren Gebetshäusern suchen und...

Yeşilçay: Musik schafft Dialog

Mehmet Yeşilçay bin ich auf eine Empfehlung von einem Freund begegnet. Schon bei unserem ersten Gespräch hatten wir eine solche Nähe einer gewissen engen...

Die türkische Ney

Die türkische Ney, eine Flöte aus Rohrflöte, spielt eine wichtige Rolle in der traditionellen türkischen Musik, vor allem in den spirituellen Übungen der mystischen...

Das Lied der Rohrflöte

Horch, wie voll Sehnsucht die Rohrflöte singt! Sie beklagt ihre Trennung, wie schmerzlich es klingt: „Mitsamt den Wurzeln entrissen sie mich meinem Beet, ob Mann oder Frau,...

Von der Ars Antiqua zur Ars Nova

Vor rund zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit, vor einem sehr interessierten und engagierten Kreis von Zuhörern über das Thema „Musik des Mittelalters“ aus...

Wo sind sie denn nur hin?

Die Musik der 1960-er, 1970-er, zum Teil der 1980-er und 1990-er Jahre – irgendwie war sie besser, als die heutige Musik. Neulich unterhielt ich...

Sind Sie Hausmeister?

Nein!? Es war das erste Jahr, in dem ich anfing zu unterrichten. An einem Sommertag machte ich mit meinen Schülern einen Ausflug zu einem bewaldeten...

Toleranz in der Gesellschaft

Manfred Sader war emeritierter Professor für Psychologie an der Universität Münster. Neben vielen weiteren Veröffentlichungen erschien im Juventa-Verlag sein viel beachtetes Buch „Psychologie der...

Eine unvergessliche Begegnung mit einem außergewöhnlichen Menschen

Im November 2001 hatte ich die Ehre, Tschingis Aitmatow persönlich kennenzulernen. An diesem Tage war er von der Stadtbücherei Hamm eingeladen worden, sein neues...

Die Tanzenden Derwische

Mawlana Dschalaladdin Rumi (1207-1273) Der berühmteste Sufi-Dichter und wohl prominenteste Urheber mystischer Poesie überhaupt wurde im Jahr 1207 in Balkh (im heutigen Afghanistan) geboren. Sein...

Eine Begegnung mit Goethes West-Östlichem Divan

Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident, unter diesem Titel erwartet sie eine Begegnung mit Goethes West-östlichem Divan, eine Begegnung mit einer der...